Studien für das Tumorboard:
Bonn: Brustzentrum

Bitte schicken Sie uns Ihr Feedback unter Angabe des betreffenden Tumorboards an:
CIO-Studienlisten@uk-koeln.de

Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: ADAPTcycle
SMS:
Studientitel: Adjuvanter dynamischer Marker - Angepasste personalisierte Therapie im Vergleich von endokriner Therapie plus Ribociclib versus Chemotherapie bei mittlerem Risiko, HR+/HER2- Brustkrebs im Frühstadium
Standort: Aachen, Köln
Akronym: ADAPTcycle
SMS:
Studientitel: Adjuvante, an Dynamischen Markern Adjustierte, Personalisierte Therapie-Studie mit Vergleich einer kombinierten Behandlung aus Ribociclib plus endokriner Therapie gegen Standard-Chemotherapie bei Hormonrezeptor-positivem, HER2-Rezeptor negativem, gutes und schlechtes Proliferationsansprechen aufweisendem Mammakarzinom mit mittlerem Risiko
Standort: Düsseldorf
Akronym: ADAPTlate
SMS:
Studientitel: Eine randomisierte, kontrollierte, offene, adjuvante, an Dynamischen Markern adjustierte, personalisierte Therapiestudie der Phase-III zum Vergleich der Therapie von Abemaciclib plus endokriner Standardtherapie gegenüber alleiniger adjuvanter endokriner Standardtherapie bei Hormonrezeptor-positivem, HER2-Rezeptor negativem Brustkrebs im Frühstadium mit klinisch oder genomisch hohem Risiko für ein Spätrezidiv
Standort: Düsseldorf
Akronym: AGO 35
SMS:
Studientitel: KLINISCHE STUDIE ZUR VORHERSAGE DES CHEMOTHERAPIEANSPRECHENS IN DEN LYMPHKNOTEN DER ACHSELHÖHLE BEI FRAUEN MIT HER2 NEGATIVEM BRUSTKREBS
Standort: Düsseldorf
Akronym: Augusta
SMS:
Studientitel: Identifikation neuer Biomarker zur Verbesserung der Genauigkeit üblicher Diagnoseverfahren sowie prognostischer und prädiktiver Faktoren bei Brustkrebs
Standort: Düsseldorf
Akronym: BMBC
SMS:
Studientitel: Register für Patienten mit Mammakarzinom und Hirnmetastasen
Standort: Düsseldorf, Köln
Akronym: CBYL719C2303 EPIK-B5
SMS:
Studientitel: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie mit Alpelisib in Kombination mit Fulvestrant bei Männern und postmenopausalen Frauen mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs mit einer PIK3CA-Mutation, der mit oder nach einem Aromatasehemmer und einem CDK4/6-Inhibitor erneut aufgetreten ist.
Standort: Köln
Akronym: Chemotherapie und Inkontinenz
SMS:
Studientitel: Chemotherapie und Inkontinenz
Standort: Köln
Akronym: Destiny Breast-12
SMS:
Studientitel: Eine multizentrische, randomisierte, offene, aktiv gesteuerte Phase-III-Studie zum Vergleich von Trastuzumab-Deruxtecan (DS-8201a), einem Anti-HER2-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, mit einem vom Prüfarzt ausgewählten Wirkstoff bei Patienten mit HER2-positivem, nicht resektablem bzw. metastasierendem Brustkrebs, der zuvor mit T DM1 behandelt wurde.
Standort: Aachen, Düsseldorf
Akronym: Detect V - Chevendo
SMS:
Studientitel: Eine multizentrische, randomisierte Phase III-Studie zum Vergleich einer Chemo- versus einer endokrinen Therapie in Kombination mit einer dualen HER2-gerichteten Herceptin® (Trastuzumab)/ Perjeta® (Pertuzumab)-Therapie bei Patientinnen mit HER2-positivem und hormonrezeptorpositivem metastasiertem Brustkrebs
Standort: Düsseldorf, Köln
Akronym: Eleanor NIS
SMS:
Studientitel: Extendierte Adjuvanz mit Neratinib beim HR+/HER2+ frühen Mammakarzinom - Erste Real-World-Datenerhebung in Europa-
Standort: Köln
Akronym: ENTRANCE-Studie
SMS:
Studientitel: Machbarkeit und Wirksamkeit eines gezielten intensiven Ausdauertrainings auf die kardiovaskuläre Gesundheit und Fitness bei einer Behandlung mit kardiotoxen Chemotherapien in der Onkologie.
Standort: Köln
Akronym: HIOB
SMS:
Studientitel: Intra-Operative Electron Boost and Hypofractionated Whole-Breast Irradiation During Breast-conserving Treatment (BCT) (HIOB)
Standort: Düsseldorf
Akronym: HYPOSIB
SMS:
Studientitel: Adjuvante Strahlentherapie nach brusterhaltender Operation beim Mammakarzinom: Hypofraktionierung mit simultan-integriertem Boost versus Standard-Fraktionierung.
Standort: Düsseldorf
Akronym: Insema
SMS:
Studientitel: Vergleich der axillären Sentinel- Lymphknotenbiopsie versus keiner Axilla- Operation bei Patientinnen mit invasiven Mammakarzinom (Stadium I und II) und brusterhaltender Therapie: Eine prospektiv- randomisierte, operative Studie (INSEMA-Studie)
Standort: Bonn, Düsseldorf, Köln
Akronym: Keylynk-009
SMS:
Studientitel: An Open-label, Randomized, Phase 2/3 Study of Olaparib Plus Pembrolizumab Versus Chemotherapy Plus Pembrolizumab After Induction of Clinical Benefit With First-line Chemotherapy Plus Pembrolizumab in Participants With Locally Recurrent Inoperable or Metastatic Triple Negative Breast Cancer (TNBC)
Standort: Düsseldorf
Akronym: Libre-2
SMS:
Studientitel: Prospektive randomisierte multizentrische Studie zur Wirksamkeit eines strukturierten körperlichen Bewegungs-programms und einer mediterranen Ernährung bei Frauen mit BRCA1/2-Mutationen
Standort: Düsseldorf, Köln
Akronym: lidERA GO42784
SMS:
Studientitel: EINE RANDOMISIERTE, OFFENE, MULTIZENTRISCHE PHASE-III-STUDIE ZUR BEWERTUNG DER WIRKSAMKEIT UND SICHERHEIT VON ADJUVANTEM GIREDESTRANT IM VERGLEICH ZU EINER ADJUVANTEN ENDOKRINEN MONOTHERAPIE NACH WAHL DES ARZTES BEI PATIENTINNEN MIT ÖSTROGENREZEPTOR-POSITIVEM, HER2-NEGATIVEM BRUSTKREBS IM FRÜHSTADIUM
Standort: Aachen
Akronym: MK-7684A-005
SMS:
Studientitel: Eine multizentrische, offene Phase-2-Korbstudie mit MK-7684A, einer Co-Formation von Vibostolimab (MK-7684) mit Pembrolizumab (MK-3475), mit oder ohne andere Krebsmedikamente bei Teilnehmern mit ausgewählten soliden Tumoren.
Standort: Düsseldorf
Akronym: MK7339-007
SMS:
Studientitel: Eine Phase-2-Studie mit Pembrolizumab in Kombination mit Olaparib bei Teilnehmern mit vorbehandeltem, Homologe Rekombinationsreparatur-Mutation (HRRm) oder Homologe Rekombinationsdefizienz (HRD) positivem fortgeschrittenem Krebs.
Standort: Köln
Akronym: Neo Mono
SMS:
Studientitel: Eine adaptive, randomisierte, neoadjuvante, zweiarmige Studie bei triple-negativem Mammakarzinom zum Vergleich eines Atezolizumab-Monotherapie-Windows vor einer AtezolizumabChemotherapie-Kombination mit einer alleinigen Atezolizumab-Chemotherapie-Kombination (neoMono).
Standort: Düsseldorf, Köln
Akronym: PANAMA
SMS:
Studientitel: Eine prospektive Untersuchung zur Durchführung von PET/CT und Plasmabiomarkerbestimmung (SHOX2 und SEPT 9) zur Evaluierung des Therapieansprechens primärer Her2neu-positiver Mammakarzinome unter neoadjuvanter Chemotherapie
Standort: Bonn
Akronym: Praegnant
SMS:
Studientitel: PRAEGNANT Mammakarzinom prospektives akademisches translationales Forschungsnetzwerk für die Optimierung der onkologischen Versorgungsqualität in der adjuvanten und fortgeschrittenen/metastasierten Situation: Versorgungsforschung, Pharmakogenetik, Biomarker, Pharmakoökonomie
Standort: Aachen, Düsseldorf
Akronym: Reduse
SMS:
Studientitel: Verhinderung von symptomatischen Komplikationen am Skelett mit Denosumab verab-reicht alle 4 Wochen gegenüber alle 12 Wochen: Eine randomisierte Phase III Studie zum Nachweis einer vergleichbaren Wirksamkeit
Standort: Düsseldorf
Akronym: Sascia
SMS:
Studientitel: Phase-III-Studie zur Behandlung mit dem Antikörper-Medikament-Konjugat Sacituzumab Govitecan bei Frauen mit frühem, HER2-negativem Brustkrebs und hohem Rückfallrisiko nach einer Standardbehandlung im neoadjuvanten Setting
Standort: Aachen, Düsseldorf
Akronym: TargEx 1/2
SMS:
Studientitel: Retro- und prospektive, multizentrische, Registerstudie zur Durchführbarkeit einer gezielten, axillären Lymphknoten- Exzision (Target Lymphknoten Exzision) beim primären Mammakarzinom mit klinisch abklärungsbedürftigen Lymphknoten
Standort: Köln