Studien für das Tumorboard:
Bonn: Hauttumoren

Bitte schicken Sie uns Ihr Feedback unter Angabe des betreffenden Tumorboards an:
CIO-Studienlisten@uk-koeln.de

Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: 4SC-RESMAIN Studie
SMS:
Studientitel: Eine multizentrische, doppelt verblindete, randomisierte, Placebo-kontrollierte, Phase II Studie zur Evaluierung von Resminostat bei der Behandlung von Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium (IIB-IV) der Mycosis Fungoides Erkrankung (MFI bzw. Sezary Syndrom (SS)) befinden und mit Hilfe vorheriger systemischer Therapie stabil sind - RESMAIN Studie
Standort: Köln
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: HBI 8000-303 Studie
SMS:
Studientitel: Eine multizentrische, randomisierte, doppelt verblindete Phase 3 Studie über die Wirksamkeit und Sicherheit von HBI-8000 in Kombination mit Nivolumab im Vergleich zum Placebo in Kombination mit Nivolumab bei Patienten mit inoperablem oder metastasiertem malignen Melanom, die vorher nicht mit einem PD-1 oder PD-L1 Inhibitor behandelt wurden.
Standort: Köln
Akronym: IMA203-101
SMS:
Studientitel: IMA203 – Behandlung von Patienten mit soliden Tumoren mit genetisch veränderten, patienteneigenen T-Zellen, die einen tumor-spezifischen T-Zellrezeptor tragen (Phase I Prüfung)
Standort: Bonn
Akronym: MK7339-007
SMS:
Studientitel: Eine Phase-2-Studie mit Pembrolizumab in Kombination mit Olaparib bei Teilnehmern mit vorbehandeltem, Homologe Rekombinationsreparatur-Mutation (HRRm) oder Homologe Rekombinationsdefizienz (HRD) positivem fortgeschrittenem Krebs.
Standort: Köln
Akronym: Trident-1
SMS:
Studientitel: Eine offene, multizentrische Phase 1/2-Studie zur Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Anti-Tumor-Aktivität von TPX-0005 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die ALK-, ROS1- oder NTRK1-3-Rearrangements aufweisen (TRIDENT-1)
Standort: Köln
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: COMBI-I -CPDR001F2301
SMS:
Studientitel: A randomized, double-blind, placebo-controlled, phase III study comparing the combination of PDR001, dabrafenib and trametinib versus placebo, dabrafenib and trametinib in previously untreated patients with unresectable or metastatic BRAF V600 mutant melanoma
Standort: Bonn, Düsseldorf
Akronym: HBI 8000-303 Studie
SMS:
Studientitel: Eine multizentrische, randomisierte, doppelt verblindete Phase 3 Studie über die Wirksamkeit und Sicherheit von HBI-8000 in Kombination mit Nivolumab im Vergleich zum Placebo in Kombination mit Nivolumab bei Patienten mit inoperablem oder metastasiertem malignen Melanom, die vorher nicht mit einem PD-1 oder PD-L1 Inhibitor behandelt wurden.
Standort: Köln
Akronym: MB-CART20.1 Melanoma
SMS:
Studientitel: Multizentrische Phase-I-Studie mit MB-CART20.1 zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Melanom
Standort: Köln
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: COLUMBUS
SMS:
Studientitel: Randomisierte, 3-armige, offene, multizentrische Phase III Studie mit LGX818 plus MEK162 oder LGX818 Monotherapie im Vergleich zu Vemurafenib in Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem BRAF V 600 mutiertem Melanom
Standort: Bonn
Akronym: HBI 8000-303 Studie
SMS:
Studientitel: Eine multizentrische, randomisierte, doppelt verblindete Phase 3 Studie über die Wirksamkeit und Sicherheit von HBI-8000 in Kombination mit Nivolumab im Vergleich zum Placebo in Kombination mit Nivolumab bei Patienten mit inoperablem oder metastasiertem malignen Melanom, die vorher nicht mit einem PD-1 oder PD-L1 Inhibitor behandelt wurden.
Standort: Köln
Akronym: MB-CART20.1 Melanoma
SMS:
Studientitel: Multizentrische Phase-I-Studie mit MB-CART20.1 zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Melanom
Standort: Köln
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: ECNM Registry
SMS:
Studientitel: Teilnahme an einem multizentrischen Register für Patienten mit Mastozytose in Europa
Standort: Aachen
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: KRT-232-103
SMS:
Studientitel: Eine offene Phase 1b/2 Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit von KRT-232 bei Patienten mit Merkelzellkarzinom (p53 Wildtyp), die auf eine Anti-PD-1 oder Anti-PD-L1 Immuntherapie nicht angesprochen haben, bzw. von KRT-232 in Kombination mit Avelumab bei Patienten mit MCC, die bisher keine Anti-PD-1 oder Anti-PD-L1 Therapie erhalten haben.
Standort: Köln
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym: REGENERON R2810-ONC-1788
SMS:
Studientitel: Eine randomisierte, Placebo kontrollierte, doppelt verblindete Phase 3 Studie über die Gabe von adjuvantem Cemiplimab im Vergleich zur Gabe eines Placebos nach OP und Bestrahlungstherapie bei Patienten mit einem Hochrisiko- Plattenepithelkarzinom.
Standort: Köln