Studien für das Tumorboard: Bonn: Thorakale Tumoren
Bitte schicken Sie uns Ihr Feedback unter Angabe des betreffenden Tumorboards an:
CIO-Studienlisten@uk-koeln.de
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym:
ALPINE
Studientitel:
Eine einarmige Phase-II-Studie mit Atezolizumab/Platin/Etoposid zur Behandlung von fortgeschrittenem großzelligem neuroendokrinen Lungenkrebs.
Standort:
Köln
Akronym:
BI 1403-0001
Studientitel:
Eine offene, multizentrische Phase-Ia/Ib-Dosis-Eskalationsstudie von BI 907828 bei Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren.
Standort:
Köln
Akronym:
BI 1432-0001
Studientitel:
Eine offene Phase-I-Dosis-Eskalationsstudie mit BI 1701963 als Monotherapie und in Kombination mit Trametinib bei Patienten mit KRAS-mutierten fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren
Standort:
Köln
Akronym:
BNT116-01 LuCa-MERIT-1
Studientitel:
Offene Phase-I-Dosisbestätigungsstudie mit Erstanwendung am Menschen zur Bestätigung der Sicherheit, Verträglichkeit und vorläufigen Wirksamkeit von BNT116 als Monotherapie und in Kombination bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom.
Standort:
Köln
Akronym:
BNT211-01
Studientitel:
Phase 1/2a, offene Dosis-Eskalationsstudie mit Erweiterungskohorten zur Untersuchung der Sicherheit und vorläufigen Wirksamkeit von CLDN6 CAR-T mit oder ohne CLDN6 RNA-LPX bei Patienten mit CLDN6-positiven rezidivierten oder refraktären fortgeschrittenen soliden Tumoren.
Standort:
Köln
Akronym:
CINC280A2301
Studientitel:
Eine randomisierte, kontrollierte, offene, multizentrische, globale Phase-III-Studie mit Capmatinib versus SoC-Docetaxel-Chemotherapie bei vorbehandelten Patienten mit EGFR wt, ALK-negativ, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC (Stadium IIIB/IIIC oder IV) mit MET-Exon
Standort:
Köln
Akronym:
CINC280A2X02B
Studientitel:
Eine offene, multizentrische Langzeit-Sicherheits-Follow-up-Rollover-Studie bei Patienten, die eine vorherige von Novartis gesponserte Capmatinib (INC280)-Studie abgeschlossen haben und nach Einschätzung des Prüfarztes von einer fortgesetzten Behandlung mit Capmatinib profitieren würden.
Standort:
Köln
Akronym:
CJDQ443A12101
Studientitel:
Eine offene, multizentrische Phase-Ib/II-Dosis-Eskalationsstudie von JDQ443 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die die KRAS-G12C-Mutation aufweisen.
Standort:
Köln
Akronym:
COMPEL
Studientitel:
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie mit Platin plus Pemetrexed-Chemotherapie plus Osimertinib im Vergleich zu Platin plus Pemetrexed-Chemotherapie plus Placebo bei Patienten mit EGFRm, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC, die nach einer Osimertinib-Erstlinientherapie extrakraniell fortgeschritten sind (COMPEL).
Standort:
Köln
Akronym:
DESTINY-Lung04
Studientitel:
Eine offene, randomisierte, multizentrische Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) im Vergleich zu Chemotherapie plus Pembrolizumab für die Erstlinienbehandlung von fortgeschrittenem/metastasiertem nicht-squamösem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit HER2 Exon 19 oder 20 Mutation
Standort:
Köln
Akronym:
FGFR Inhibitor (Erdafitinib) in Dysregulated Cancer - FIND
Studientitel:
FIND - Eine Phase-II-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Eradafitinib (JNJ-42756493) bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC, die nach Rückfall der Standardtherapie genetische Veränderungen der FGFR aufweisen
Standort:
Aachen, Köln
Akronym:
GS-US-576-6220
Studientitel:
Eine offene, multizentrische Phase-2-Studie mit Sacituzumab-Govitecan-Kombinationen zur Erstlinienbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ohne verwertbare Genomveränderungen.
Standort:
Köln
Akronym:
IMA203-101
Studientitel:
IMA203 – Behandlung von Patienten mit soliden Tumoren mit genetisch veränderten, patienteneigenen T-Zellen, die einen tumor-spezifischen T-Zellrezeptor tragen (Phase I Prüfung)
Standort:
Bonn
Akronym:
Libretto-201
Studientitel:
Ein multizentrisches erweitertes Zugangsprogramm (EAP) zur Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren mit Aktivierung durch Rearrangierung während der Transfektion (RET) (LIBRETTO-201).
Standort:
Köln
Akronym:
LOXO-NPP
Studientitel:
Adult Patient Treatment Plan for LOXO-292 in a Named Patient Program for Locally Advanced or Metastatic Solid Tumors with Rearranged During Transfection (RET) Activation
Standort:
Köln
Akronym:
LOXO-RET-17001
Studientitel:
Eine Studie der Phase 1/2 zu oral verabreichtem LOXO-292 an Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, einschließlich RET-Fusion-positiver solider Tumoren, medullärem Schilddrüsenkarzinom und anderer Tumoren mit RET-Aktivierung (LIBRETTO-001)
Standort:
Köln
Akronym:
MK7339-008
Studientitel:
Phase III-Studie von Pembrolizumab (MK-3475) in Kombination mit Carboplatin / Taxan (Paclitaxel oder Nab-Paclitaxel) gefolgt von Pembrolizumab mit oder ohne Erhaltungstherapie mit Olaparib (MK-7339) als Erstlinientherapie bei Patienten mit metastasiertem, nicht kleinzelligem Plattenepithelkarzinom der Lunge (NSCLC
Standort:
Bonn
Akronym:
Pace-lung
Studientitel:
Zusätzliche Chemotherapie für Patienten mit EGFR-Mutation und vorliegen mutierter Tumor-DNA im Blutplasma nach 3 Wochen Erstlinienbehandlung mit Osimertinib.
Standort:
Köln
Akronym:
TRADE-hypo
Studientitel:
Thoraxstrahlentherapie plus Durvalumab bei älteren Menschen - Einsatz optimierter (hypofraktionierter) Strahlentherapie zur Förderung der Wirksamkeit von Durvalumab
Standort:
Aachen
Akronym:
Trident-1
Studientitel:
Eine offene, multizentrische Phase 1/2-Studie zur Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Anti-Tumor-Aktivität von TPX-0005 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die ALK-, ROS1- oder NTRK1-3-Rearrangements aufweisen (TRIDENT-1)
Standort:
Köln
Akronym
SMS
Studientitel
Standort
Detailansicht
Akronym:
1438-0001
Studientitel:
Klinische, nicht-randomisierte, offene, multizentrische Phase-I-Studie Dosis-Eskalationsstudie von BI 764532, verabreicht durch wiederholte intravenösen Infusionen bei Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom und anderen neuroendokrinen Neoplasmen, die DLL3 exprimieren.
Standort:
Köln
Akronym:
BNT411-01
Studientitel:
Phase 1/2a, First-in-Human, offene Dosis-Eskalationsstudie mit Erweiterungskohorten zur Untersuchung der Sicherheit, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und vorläufigen Wirksamkeit von BNT411 als Monotherapie bei Patienten mit soliden Tumoren und in Kombination mit Atezolizumab, Carboplatin und Etoposid bei Patienten mit Chemotherapie-naivem kleinzelligem Lungenkrebs im extensiven Stadium (ES-SCLC).
Standort:
Köln
Akronym:
CJDQ443A12101
Studientitel:
Eine offene, multizentrische Phase-Ib/II-Dosis-Eskalationsstudie von JDQ443 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die die KRAS-G12C-Mutation aufweisen.
Standort:
Köln
Akronym:
DOLPHIN
Studientitel:
Eine randomisierte Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Cisplatin/Etoposid und begleitender Strahlentherapie in Kombination mit Durvalumab, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit Durvalumab im Vergleich zu Cisplatin/Etoposid und begleitender Strahlentherapie bei Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs mit begrenzter Erkrankung
Standort:
Aachen
Akronym:
IMA203-101
Studientitel:
IMA203 – Behandlung von Patienten mit soliden Tumoren mit genetisch veränderten, patienteneigenen T-Zellen, die einen tumor-spezifischen T-Zellrezeptor tragen (Phase I Prüfung)
Standort:
Bonn
Akronym:
NSC1001 Chrysalis
Studientitel:
Eine offene Phase-1/1b-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Pharmakokinetik von JNJ-73841937 (Lazertinib), einem EGFR-TKI der dritten Generation, als Monotherapie oder in Kombinationen mit JNJ-61186372, einem menschlichen bispezifischen EGFR- und cMet-Antikörper, bei Teilnehmern mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
Standort:
Köln
Akronym:
Trident-1
Studientitel:
Eine offene, multizentrische Phase 1/2-Studie zur Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Anti-Tumor-Aktivität von TPX-0005 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die ALK-, ROS1- oder NTRK1-3-Rearrangements aufweisen (TRIDENT-1)
Standort:
Köln