Letzte Aktualisierung: 03.12.2024
B-Zell Lymphome
CVAY736J12101
Studieninformationen
Eine offene, multizentrische Phase Ib Dosiseskalations- und Dosisexpansions-
Plattformstudie mit VAY736 als Monotherapie sowie in Kombination mit verschiedenen antineoplastischen Substanzen bei Patienten mit non-Hodgkin-
Lymphom (NHL).
Ziele
Primäres Prüfziel
- Das primäre Studienziel ist die Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit in Patienten mit NHL, sowie die Identifikation der maximal tolerierten Dosis (MTD) und/oder empfohlenen Dosis (RD) von VAY736 als Monotherapie, sowie in Kombination mit anderen Substanzen.
Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
- Beurteilung der vorläufigen Anti-Tumor-Aktivität von VAY736 als
Monotherapie sowie in Kombination mit anderen Substanzen - Charakterisierung der PK von VAY736 als Monotherapie sowie in
Kombination mit anderen Substanzen - Bestimmung der Immunogenität von VAY736 als Monotherapie sowie in Kombination mit anderen Substanzen
Design
Phase
Zentren
Datenerhebung
Interventionsgruppen
Verblindung
Erkrankung
Diagnose
Diagnosenbeschreibung
Patienten mit rezidiertem oder refraktärem (r/r) NHL, die eine Standardtherapie für ihre Indikation erhalten haben und die fehlgeschlagen ist oder Patienten, die intolerant gegenüber zugelassenen Standardtherapien oder für diese nicht geeignet sind und für die es keine kurative Therapieoption gibt.
Mutation
Stadium
Patienten
Alter
Einschlusskriterien
- Erwachsene Patienten mit histologisch bestätigter Diagnose eines B-Zell-
NHL, einschließlich aller Subtypen nach WHO 2016 Kriterien. Patienten
mit Subtypen, z.B. diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), müssen
eine bestätigte Diagnose eines r/r DLBCL haben. - Patienten müssen eine Standardtherapie erhalten haben, die
fehlgeschlagen ist (mindestens eine vorangegangene Therapielinie,
einschließlich eines anti-CD20 Antikörpers, jedoch nicht mehr als 5
vorangegangene Therapielinien), oder intolerant gegenüber
zugelassenen Standardtherapien oder für diese nicht geeignet sein,
einschließlich autologer Stammzelltransplantation (ASCT). - [...]
Ausschlusskriterien
- Baseline Laborwerte, die außerhalb der im Protokoll definierten Bereiche
liegen - Vorliegen einer ZNS- Beteiligung (gegenwärtig oder in der Vorgeschichte)
- Gegenwärtige immunsuppressive Therapie zur Behandlung des Lymphoms
- Überempfindlichkeit gegen VAY736 oder seine Bestandteile oder gegen
Substanzen ähnlicher Wirkstoffgruppen (z.B. mAb) - [...]
Therapie
Intervention
VAY736, Lenalidomid
Substanz
Sonstiges
Prüfplancode | - |
---|---|
EudraCT | 2020-005881-32 |
Clinicaltrials.gov | NCT04903197 |
---|---|
ISRCTN | - |
DRKS | - |
Zuständige Gesamtstudie
Novartis Pharma GmbH
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)Dr. med. Ron Jachimowicz
Studiengruppen/-zentrale
Kontakt Klinische Studien
CIO Aachen: Uniklinik RWTH Aachen, +49 (0) 241 80-85490
CIO Bonn: Uniklinik Bonn, +49 (0) 228 287-16036
CIO Köln: Uniklinik Köln, +49 (0) 221 478-0
CIO Düsseldorf: Uniklinik Düsseldorf, +49 (0) 211 81-04150 (Mo-Do)