Letzte Aktualisierung: 05.04.2023

Sichelzellanämie

CSEG101B2201 - Study of Dose Confirmation and Safety of Crizanlizumab in Pediatric Sickle Cell Disease Patients (Solace)

Aktive Studien (Rekr. beendet)

Studieninformationen

Eine multizentrische, offene Phase-2-Studie zur Beurteilung der angemessenen Dosierung und zur Bewertung der Sicherheit von Crizanlizumab mit oder ohne Hydroxyharnstoff/Hydroxycarbamid in aufeinanderfolgenden, absteigenden Altersgruppen von pädiatrischen Patienten mit Sichelzellkrankheit und vasookklusiver Krise.

Behandlungszentren im CIO

Köln


Ziele

Primäres Prüfziel

  • Bestätigung und Festlegung einer geeigneten Dosierung bei Teilnehmern im Alter von 6 Monaten bis unter 18 Jahren (Teile A und B)
  • Bewertung der Sicherheit von Crizanlizumab bei Teilnehmern im Alter von 6 Monaten bis unter 18 Jahren (Teile A und B).

Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:

  • Beurteilung der langfristigen Wirksamkeit von Crizanlizumab bei Teilnehmern im Alter von 6 Monaten bis <18 Jahren, gemessen an der annualisierten Rate von VOC-Ereignissen, die zu einem Arztbesuch in der Klinik/Notaufnahme/im Krankenhaus führen, der annualisierten Rate von VOC-Ereignissen, die zu Hause behandelt werden, der annualisierten Rate der einzelnen Unterkategorien von VOC-Ereignissen (unkomplizierte Schmerzkrise, akutes Brustsyndrom, Lebersequestration, Milzsequestration, Priapismus), annualisierte Rate von Krankenhausaufenthalten und Notaufnahmen (sowohl insgesamt als auch im Zusammenhang mit VOC), annualisierte Rate von Tagen in der Notaufnahme/im Krankenhaus (sowohl insgesamt als auch im Zusammenhang mit VOC), annualisierte Rate von Daktylitis-Ereignissen
  • Bewertung anderer Sicherheitsmaßnahmen bei Teilnehmern im Alter von 6 Monaten bis < 18 Jahren in Bezug auf Häufigkeit, Schwere, Schweregrad und Kausalität von behandlungsbedingten AEs, absolute Veränderung des Hämoglobins gegenüber dem Ausgangswert, Messung von Anti-Drug-Antikörpern (ADA) gegen Crizanlizumab, EKG-Messungen zum Zeitpunkt der PK-, Wachstums- und Geschlechtsreifungsbewertungen.
  • Charakterisierung der langfristigen PK und PD von Crizanlizumab bei Teilnehmern, die zum Zeitpunkt des Studieneintritts zwischen 6 Monaten und <18 Jahren alt waren, gemessen an den Konzentrationen vor jeder Studiendosis und dem Prozentsatz der P-Selektin-Hemmung vor der Verabreichung.

Design

Phase

Phase II

Zentren

Multizentrisch

Datenerhebung

Prospektiv

Interventionsgruppen

Einarmig

Verblindung

Open Label

Erkrankung

Diagnose

Leukämien und Lymphome (Kinderonkologie und -hämatologie), Sichelzellanämie, Anämien

Diagnosenbeschreibung

Bestätigte Diagnose der Sichelzellkrankheit (alle Genotypen) mit mindestens einer VOC in den vorangegangenen 12 Monaten

Mutation

Stadium

Patienten

Alter

Einschlusskriterien

  • Männliche oder weibliche Patienten im Alter von 2 bis
  • Bestätigte Diagnose von SCD (jeder Genotyp, einschließlich HbSS, HbSC, HbSβ0-Thalassämie, HbSβ+-Thalassämie und andere) durch Hämoglobinelektrophorese und/oder Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) vor Ort. Die Bestätigung der Diagnose durch zwei anerkannte Methoden wird empfohlen.
  • Mindestens eine VOC innerhalb der letzten 12 Monate vor dem Screening, wie in der Anamnese festgestellt. Die frühere VOC muss mindestens 7 Tage vor der ersten Dosis in der Studie abgeklungen sein und muss alle folgenden Punkte umfassen:
    • das Auftreten entsprechender Symptome (siehe Definition von VOC in Abschnitt 7.2.1.1)
    • entweder ein Besuch in einer medizinischen Einrichtung oder bei einer medizinischen Fachkraft
    • Einnahme von oralen/parenteralen Opioiden oder parenteralen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAID).
  • Patienten, die HU/HC, L-Glutamin oder ein Erythropoietin-stimulierendes Mittel erhalten, müssen das Medikament seit mindestens sechs Monaten vor dem Screening konsequent einnehmen und planen, es während der Studie in derselben Dosis und nach demselben Zeitplan weiter einzunehmen. Patienten, die keine solchen Medikamente erhalten, müssen diese seit mindestens 6 Monaten vor dem Screening abgesetzt haben.
  • Sie haben eine altersgemäße Standardbehandlung für SCD erhalten, einschließlich Penicillinprophylaxe, Pneumokokkenimpfung und Aufklärung der Eltern.
  • Transkranieller Doppler (TCD) bei Patienten, die zum Zeitpunkt des Screenings 2 bis < 16 Jahre alt sind, mit HbSS-, HbSβ0-Thalassämie und HbSD-Erkrankung, der auf ein geringes Schlaganfallrisiko hinweist (gemäß Prüfarzt), wie in Abschnitt 7.2.2.6 beschrieben

 

Ausschlusskriterien

  • Vorgeschichte einer Stammzellentransplantation
  • Erhalt von Blutprodukten innerhalb von 30 Tagen vor der Verabreichung in Woche 1 Tag 1
  • Planen Sie die Teilnahme an einem chronischen Transfusionsprogramm (im Voraus geplante Transfusionsserie zu prophylaktischen Zwecken) oder unterziehen Sie sich während der Studie einer Austauschtransfusion/Plasmapherese. Patienten, die eine episodische Transfusion (einfach oder Austausch) als Reaktion auf eine Verschlechterung der Anämie oder VOC benötigen, sind zugelassen.
  • Patienten mit Blutungsstörungen
  • Kontraindikation oder Überempfindlichkeit gegen ein Medikament aus einer ähnlichen Klasse wie das Studienmedikament oder gegen einen der Hilfsstoffe der Studienmedikation.
  • Planen Sie, HU/HC oder L-Glutamin während der Studie zu verabreichen oder abzusetzen, außer aus Sicherheitsgründen
  • Signifikante aktive Infektion oder Immunschwäche (einschließlich chronischer Einnahme von Immunsuppressiva) nach Ansicht des Prüfarztes.
  • Patienten, die innerhalb von 30 Tagen vor dem Screening unter Voxelotor standen oder planen, während der Studie mit Voxelotor zu beginnen.

 

Therapie

Intervention

SEG101 (Crizanlizumab) wird in Woche 1 Tag 1, Woche 3 Tag 1 und Tag 1 jedes 4-wöchigen Zyklus verabreicht

Substanz

Crizanlizumab

Sonstiges

Zuständige Gesamtstudie

Sponsor

Novartis Pharma GmbH

Leiter der klinischen Prüfung (LKP)

Studiengruppen/-zentrale

Kontakt Klinische Studien

CIO Aachen: Uniklinik RWTH Aachen, +49 (0) 241 80-85490

CIO Bonn: Uniklinik Bonn, +49 (0) 228 287-16036

CIO Köln: Uniklinik Köln, +49 (0) 221 478-0

CIO Düsseldorf: Uniklinik Düsseldorf, +49 (0) 211 81-04150 (Mo-Do)