Letzte Aktualisierung: 06.01.2021
Hirntumore
- Aktive Studien
FET PET 2010
zur StudieHIT-HGG 2013
HIT-high-grade-glioma International cooperative Phase III trial of the HIT-HGG study group for the treatment of high grade glioma, diffuse intrinsic pontine glioma, and gliomatosis cerebri in children and adolescents < 18 years.zur StudieHIT-HGG-2007
Internationale Kooperative Klinische Phase-II-Studie der HIT-HGG-Studiengruppe der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie zur Behandlung hochmaligner Gliome, diffuser intrinsischer Ponsgliome und Gliomatosis cerebri bei Kindern ≥3 und < 18 Jahre.zur StudieHIT-LOGGIC-Register
Prospektives multizentrisches Register für Kinder und Jugendliche mit einem niedrig-gradigem Gliomzur StudieHIT-REZ-Register
Multinationales multizentrisches Register für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit therapierefraktären, progredienten oder rezidivierten Medulloblastomen, Pineoblastomen, primitiv neuroektodermalen Tumoren des ZNS (ZNS-PNETs) und Ependymomenzur StudieiMRT vs. 5-ALA
Einfluss von iMRI auf dem Ausmaß der Resektion in Patienten mit kürzlich diagnostiziertem glioblastomas; iMRI/ALAzur StudieINFORM
INFORM Registry INFORM – INdividualized Therapy FOr Relapsed Malignancies in Childhoodzur StudieFolgebehandlungOT-15-001
Eine Phase 3, randomisierte, verblindete Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Eflornithine mit Lomustin verglichen mit Lomustin allein bei Patienten mit anaplastische Astrozytom, dass Fortschritt/wiederkehren nach Bestrahlung und Chemotherapie adjuvanten Temozolomid STELLAR Studiezur StudieSIOP PNET 5
AN INTERNATIONAL PROSPECTIVE STUDY ON CLINICALLY STANDARD-RISK MEDULLOBLASTOMA IN CHILDREN OLDER THAN 3 TO 5 YEARS WITH LOW-RISK BIOLOGICAL PROFILE (PNET 5 MB - LR) OR AVERAGE-RISK BIOLOGICAL PROFILE (PNET 5 MB -SR)zur StudieSpeechmap
zur Studie
Kontakt Klinische Studien
CIO Aachen: Uniklinik RWTH Aachen, +49 (0) 241 80-85490
CIO Bonn: Uniklinik Bonn, +49 (0) 228 287-16036
CIO Köln: Uniklinik Köln, +49 (0) 221 478-0
CIO Düsseldorf: Uniklinik Düsseldorf, +49 (0) 211 81-04150 (Mo-Do)