Letzte Aktualisierung: 05.04.2023

Primärtherapie AML

AMLSG 28-18/HOVON 156

Aktive Studien

Studieninformationen

Multizentrische nicht verblindete randomisierte Phase III Studie von Gilteritinib versus Midostaurin in Kombination mit Induktions- und Konsolidierungstherapie gefolgt von einer einjährigen Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML) oder myelodysplastischem Syndrom mit Exzess von Blasten (MDS-EB-2) mit FLT3 Mutationen, welche für eine intensive Chemotherapie geeignet sind

Behandlungszentren im CIO

Bonn


Düsseldorf


Ziele

Primäres Prüfziel

Vergleich des ereignisfreien Überlebens (EFS) von Gilteritinib versus Midostaurin in Kombination mit Induktions- und Konsolidierungstherapie gefolgt von einer einjährigen Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter AML mit
FLT3 Mutationen, welche für eine intensive Chemotherapie geeignet sind

Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:

  • Evaluation, ob die Therapie mit Gilteritinib, verglichen mit Midostaurin, das Gesamtüberleben (OS) in der AMLPatientengruppe verlängert
  • Vergleich der Rate an kompletter Remission (CR) nach Induktionstherapie (d.h. CR als bestes Therapieansprechen während oder nach Abschluss der Induktion) für die Therapie mit Gilteritinib versus Midostaurin in der AML-Patientengruppe

Design

Phase

Phase III

Zentren

Multizentrisch

Datenerhebung

Prospektiv,Randomisiert

Interventionsgruppen

Zweiarmig

Verblindung

Open Label

Erkrankung

Diagnose

Akute myeloische Leukämien (AML)

Diagnosenbeschreibung

Mutation

FLT3

Stadium

Erstdiagnose

Patienten

Alter

18 - 99 Jahre

Einschlusskriterien

Haupteinschlusskriterien:

  • Patienten mit neu diagnostizierter AML oder Patienten mit MDS-EB-2
    entsprechend den WHO Kriterien (Appendix A), mit zentral bestimmter
    FLT3 Genmutation (entweder TKD oder ITD oder beide). Die AML kann
    sekundär nach vorheriger hämatologischer Erkrankung, inklusive
    MDS, sein, und / oder auch therapie-assoziiert. Patienten dürfen eine
    frühere Therapie mit erythropoesestimulierenden Substanzen (ESA)
    oder hypomethylierenden Substanzen (HMAs) für die vorangegangene
    Phase des MDS erhalten haben. ESA und HMAs müssen wenigstens
    vier Wochen vor Registrierung gestoppt werden.
  • FLT3 Mutation, nachgewiesen durch DNA-Fragmentlängenanalysen-
    PCR für FLT3-ITD und FLT3-TKD. Positivität ist definiert für FLT3-ITD
    oder FLT3-TKD / FLT3-WT Ratio von ≥ 0.05 (5%)
  • Geeignet für eine intensive Chemotherapie
  • Patienten müssen für die orale Administration der Therapie geeignet
    sein
  • WHO / ECOG Status ≤ 2

Ausschlusskriterien

Hauptausschlusskriterien:

  • Vorangegangene Therapie der AML oder des MDS-EB-2, inklusive
    früherer Therapie mit hypomethylierenden Substanzen. Hydroxyurea
    ist erlaubt zur Kontrolle von peripheren leukämischen Blasten bei
    Patienten mit Leukozytose (z.B. Leukozyten > 30 x 109/l)
  • Akute Promyelozytenleukämie (APL) mit PML-RARA oder eines der
    anderen pathognomischen Varianten an Fusionsgenen /
    chromosomalen Translokationen
  • Blastenkrise nach chronischer myeloischer Leukämie (CML)
  • Bekannte oder vermutete Überempfindlichkeit gegen Midostaurin
    oder Gilteritinib und / oder Hilfsstoffe
  • Patienten, welche eine begleitende Therapie mit Substanzen
    benötigen, die starke Induktoren von P450 (CYP) 3A sind

Therapie

Intervention

Chemotherapie plus Midostaurin oder Gilterinib plus 1 Jahr Erhaltungstherapie mit Midostaurin oder Gilterinib

Substanz

Midostaurin

Sonstiges

Zuständige Gesamtstudie

Sponsor

HOVON Foundation

Leiter der klinischen Prüfung (LKP)

Prof. Dr. med. Hartmut Döhner

Studiengruppen/-zentrale

Study AML Group Ulm
0731/500-45911/
0731-500-45915
aml.sekretariat@uniklinik-ulm.de

Kontakt Klinische Studien

CIO Aachen: Uniklinik RWTH Aachen, +49 (0) 241 80-85490

CIO Bonn: Uniklinik Bonn, +49 (0) 228 287-16036

CIO Köln: Uniklinik Köln, +49 (0) 221 478-0

CIO Düsseldorf: Uniklinik Düsseldorf, +49 (0) 211 81-04150 (Mo-Do)