Letzte Aktualisierung: 03.12.2024
Adenokarzinom der gastroösophagealen Verbindung Typ II
RACE
Studieninformationen
RACE-Studie: Neoadjuvante Radiochemotherapie versus Chemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, potenziell resezierbarem Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs
Ziele
Primäres Prüfziel
Vergleich der PFS (progressionsfreies Überleben) zwischen den Studienarmen [ Zeitrahmen: bis zu 5 Jahre ]
Vergleich der PFS bei Patienten mit resezierbarem GEJ-Adenokarzinom, die perioperative FLOT allein erhalten, versus perioperativer FLOT in Kombination mit neoadjuvanter Radiochemotherapie, wobei PFS als die Zeit von der Randomisierung bis zum Fortschreiten der Erkrankung oder dem Wiederauftreten der Erkrankung nach der Operation oder dem Tod durch eine beliebige Ursache definiert ist
Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
- Gesamtüberlebenszeit (OS) [ Zeitrahmen: bis zu 5 Jahre ]
Gesamtüberlebenszeit (OS), wobei OS definiert ist als die Zeit von der Randomisierung bis zum Tod durch eine beliebige Ursache - R0-Resektionsrate [ Zeitrahmen: nach der Operation, ca. 12 Wochen nach Randomisierung ]
R0-Resektionsrate, wobei die R0-Resektion definiert ist als mikroskopisch marginale negative Resektion ohne grobe oder mikroskopische Tumorreste in den Bereichen des Primärtumors und/oder der Proben regionaler Lymphknoten, basierend auf der Bewertung durch den lokalen Pathologen. - Anzahl der entnommenen Lymphknoten [ Zeitrahmen: nach der Operation, ca. 12 Wochen nach Randomisierung ]
Anzahl der während der Operation entnommenen Lymphknoten - Ort des Tumorrezidivs [ Zeitrahmen: 5 Jahre ]
Ort des Tumorrezidivs bei Auftreten eines Tumorrezidivs/Rezidivs - Gesamtüberlebensrate nach 1, 3 und 5 Jahren [ Zeitrahmen: 1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre ]
Die Gesamtüberlebensrate ist definiert als der Anteil der Patienten, von denen bekannt ist, dass sie 1, 3 oder 5 Jahre nach der Randomisierung noch leben. - Von Patienten berichtete Ergebnisse: Lebensqualität gemäß Fragebogen EORTC-QLQ-C30 [ Zeitrahmen: Vom Datum der Randomisierung bis zum Datum der ersten dokumentierten Progression oder bis zum Datum des Todes durch eine beliebige Ursache, je nachdem, was zuerst eintrat, bewertet bis etwa 68 Monate ]
Lebensqualitäts-Scores nach validierten Fragebögen EORTC-QLQ-C30 - Von Patienten berichtete Ergebnisse: Lebensqualität gemäß Fragebogen EORTC-Modul OG25 [ Zeitrahmen: Vom Datum der Randomisierung bis zum Datum der ersten dokumentierten Progression oder bis zum Datum des Todes durch eine beliebige Ursache, je nachdem, was zuerst eintrat, bewertet bis etwa 68 Monate ]
Lebensqualität-Scores nach validiertem Fragebogen EORTC-Modul OG25
Design
Phase
Zentren
Datenerhebung
Interventionsgruppen
Verblindung
Erkrankung
Diagnose
Diagnosenbeschreibung
lokal fortgeschrittener, potenziell resezierbares Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs
Mutation
Stadium
Patienten
Alter
Einschlusskriterien
- Histologisch nachgewiesenes, lokal fortgeschrittenes und potentiell resektierbares Adenokarzinom der gastro-ösophagealen Übergangszone (GEJ) (Siewert I- III), d.h.: cT3-4, beliebiges N, M0 oder cT2 N+, M0 gemäß AJCC 8. Auflage.
- Die Patienten* müssen Kandidaten für eine mögliche kurative Resektion sein, die vom behandelnden Chirurgen bestimmt wird.
- Status der ECOG-Leistung 0-1
- Alter 18 Jahre oder älter
- Adäquate hämatologische Funktion mit absoluter Neutrophilenzahl (ANC) ≥ 1,5 x 10^9/l, Thrombozyten ≥ 100 x 10^9/l und Hämoglobin ≥ 9,0 mg/dl
- INR <1,5 und aPTT<1,5 x Obergrenze des Normalwerts (ULN) innerhalb der letzten 7 Tage vor Beginn der Studienbehandlung
- Adäquate Leberfunktion, gemessen durch Serumtransaminasen (ASAT, ALAT) ≤ 2,5 x ULN und Gesamtbilirubin ≤ 1,5 x ULN
- Adäquate Nierenfunktion mit Serumkreatinin ≤ 1,5 x ULN
- QTc-Intervall (Bazett*) ≤ 440 ms
- Schriftliche Einwilligung nach Aufklärung vor der Randomisierung
- Negativer Schwangerschaftstest für Frauen im gebärfähigen Alter innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Studienbehandlung. Männer und Frauen mit reproduktivem Potenzial müssen sich damit einverstanden erklären, während der Studie und für 6 Monate nach Ende der Studienbehandlung hochwirksame*** Verhütungsmaßnahmen zu praktizieren. Männliche Patienten müssen sich auch damit einverstanden erklären, während der Behandlung und bis zu 6 Monate danach auf die Zeugung eines Kindes zu verzichten und während der Behandlungszeit zusätzlich ein Kondom zu benutzen. Ihre Partnerin im gebärfähigen Alter muss sich ebenfalls bereit erklären, eine angemessene Verhütungsmaßnahme zu verwenden.
- *Es gibt keine Daten, die auf eine besondere Geschlechterverteilung hinweisen. Daher werden die Patienten geschlechtsunabhängig in die Studie aufgenommen.
- ** Formel für die Berechnung des QTc-Intervalls (Bazett): QTc= ((QT) ̅" (ms)" )/√(RR (sec))= ((QT) ̅" (ms)" )/√(60/(Häufigkeit (1/min)))
- *** hoch wirksam (d.h. Versagensrate von <1% pro Jahr bei konsequenter und korrekter Anwendung): intravaginale und transdermale kombinierte (östrogen- und gestagenhaltige) hormonale Kontrazeption; injizierbare und implantierbare hormonale Kontrazeption nur mit Gestagen; Intrauterinpessar (IUD); intrauterines Hormonfreisetzungssystem (IUS); bilateraler Tubenverschluss; vasektomierter Partner; sexuelle Abstinenz (vollständige Abstinenz ist definiert als Verzicht auf heterosexuellen Geschlechtsverkehr während der gesamten Risikodauer der Studienbehandlungen).
Ausschlusskriterien
- Nachweis einer metastasierenden Erkrankung (Ausschluss von Fernmetastasen durch CT von Thorax und Abdomen, Knochenscan oder MRT [bei Verdacht auf knöcherne Läsionen aufgrund klinischer Anzeichen])
- Frühere oder aktuelle Vorgeschichte (innerhalb der letzten 5 Jahre vor Behandlungsbeginn) anderer bösartiger Erkrankungen. Patientinnen mit kurativ behandeltem Basal- und Plattenepithelkarzinom der Haut oder In-situ-Karzinom des Gebärmutterhalses kommen in Frage
- Nachweis einer peripheren sensorischen Neuropathie > Grad 1 gemäss CTCAE Version 4.03
- Patienten mit anderen signifikanten medizinischen Grunderkrankungen, die durch die Studienbehandlung verschlimmert werden können oder nicht kontrolliert werden
- Schwangere oder stillende Frauen
- Patienten, die medizinisch untauglich für Chemotherapie und Strahlentherapie sind
- Patienten, die eine andere als die im Protokoll definierte Immuntherapie, zytotoxische Chemotherapie oder Strahlentherapie erhalten. Die Teilnahme an einer anderen klinischen Prüfung mit dem Einsatz von Prüfpräparaten, Chemotherapie oder Strahlentherapie während der Prüfung ist nicht zulässig.
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen 5-FU, Leucovorin, Oxaliplatin oder Docetaxel
- Andere bekannte Kontraindikationen gegen 5-FU, Leucovorin, Oxaliplatin oder Docetaxel
- Klinisch signifikante aktive koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathie oder kongestive Herzinsuffizienz, NYHA III-IV
- Klinisch signifikanter Klappenfehler
- Andere schwere innere Krankheiten oder akute Infektionen
- Periphere Polyneuropathie > NCI Grad II gemäß CTCAE Version 4.03
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Therapie
Intervention
- Aktiver Komparator: Arm A (Kontrollarm)
Patienten, die in Kontrollarm A randomisiert wurden, erhalten vier Zyklen neoadjuvanter Chemotherapie mit FLOT alle zwei Wochen (5-FU 2600 mg/m² d1, Leucovorin 200 mg/m² d1, Oxaliplatin 85 mg/m² d1, Docetaxel 50 mg/m² d1), gefolgt von einer chirurgischen Resektion 4-6 Wochen nach Tag 1 des letzten Zyklus der neoadjuvanten Therapie. 6-12 Wochen nach der Operation beginnt die adjuvante Chemotherapie mit 4 Zyklen FLOT (Gesamtbehandlungsdauer 25-32 Wochen). - Experimentell: Arm B (experimenteller Arm)
Patienten, die in den experimentellen Arm B randomisiert wurden, erhalten zwei Zyklen neoadjuvanter Induktions-Chemotherapie mit FLOT (5-FU 2600 mg/m² d1, Leucovorin 200 mg/m² d1, Oxaliplatin 85 mg/m² d1, Docetaxel 50 mg/m² d1) alle zwei Wochen (4 Wochen Therapie), gefolgt von einer Radiochemotherapie, die am Tag 21 nach dem ersten Tag des letzten Chemotherapiezyklus beginnt. Die Radiochemotherapie besteht aus Oxaliplatin 45 mg/m² wöchentlich (d1, 8, 15, 22, 29) und kontinuierlicher infusioneller 5-FU 225 mg/m² plus gleichzeitiger Strahlentherapie, die in 5/Wochenfraktionen mit 1,8 Gy bis zu einer Dosis von 45 Gy über 5 Wochen verabreicht wird. Die Resektion wird 4-6 Wochen nach der letzten Behandlung mit Chemotherapie/Bestrahlung durchgeführt. Die adjuvante Behandlung beginnt 6-12 Wochen nach der Operation und besteht aus 4 Zyklen FLOT (Gesamtbehandlungsdauer von 26 - 33 Wochen).
Substanz
Sonstiges
Prüfplancode | - |
---|---|
EudraCT | 2018-001728-20 |
Clinicaltrials.gov | NCT04375605 |
---|---|
ISRCTN | - |
DRKS | - |
Zuständige Gesamtstudie
Universitätsmedizin Mannheim
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)—
Studiengruppen/-zentrale
Kontakt Klinische Studien
CIO Aachen: Uniklinik RWTH Aachen, +49 (0) 241 80-85490
CIO Bonn: Uniklinik Bonn, +49 (0) 228 287-16036
CIO Köln: Uniklinik Köln, +49 (0) 221 478-0
CIO Düsseldorf: Uniklinik Düsseldorf, +49 (0) 211 81-04150 (Mo-Do)