- Akute Leukämien
- Augentumoren
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Informationen und Links
- Selbsthilfe Bauchspeicheldrüsenkrebs
-
- Brustkrebs
-
Chronische lymphatische Leukämie
-
Chronische lymphatische Leukämie
- Diagnose und Therapie
- IOP CLL
- Informationen und Links
- Selbsthilfe CLL
-
- Darmkrebs
- Eierstockkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterkrebs
- Harnblasenkrebs
- Hautkrebs
- Hirntumoren
- Hodgkin-Lymphom
- Kinderonkologie
- Knochentumoren
- Leberkrebs
- Lebermetastasen
- Leukämie
- Lungenkrebs
-
Lymphdrüsenkrebs
-
Lymphdrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Lymphome
- Informationen und Links
- Selbsthilfe Lymphdrüsen
-
- Magenkrebs
- Maligne Lymphome
- Morbus Hodgkin
- Multiples Myelom
- Mundrachenkrebs
- Myelodysplastische Syndrome
-
Neuroendokrine Neoplasien
-
Neuroendokrine Neoplasien
- Diagnose und Therapie
- IOP Neuroendokrine Neoplasien
- Informationen und Links
- Selbsthilfe NEN
-
- Nierenkrebs
- Non-Hodgkin-Lymphom
- Sarkom
-
Schilddrüsenkrebs
-
Schilddrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- Informationen und Links
- Selbsthilfe
-
- Speicheldrüsenkrebs
-
Speiseröhrenkrebs
-
Speiseröhrenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Speiseröhrenkrebs
- Informationen und Links
- Selbsthilfe
-
- Allgemeine Informationen zu IOPs
- IOP Akute Leukämien und MDS
- IOP Augentumoren
- IOP Bauchspeicheldrüsenkrebs
- IOP Bildgebung und Bildgeführte Therapie
- IOP Brustkrebs
- IOP CLL
- IOP Darmkrebs
- IOP Erbliche Tumorsyndrome
- IOP Gynäko-Onkologische Tumore
- IOP Harnblasenkrebs
- IOP Hautkrebs
- IOP Hirntumore und Hirnmetastasen
Letzte Aktualisierung: 06.06.2019
IOP Lebermetastasen
Die IOP Lebermetastasen beschäftigt sich mit der chirurgischen und interventionellen, lokalen Therapie von Lebermetastasen und der Einbindung dieser Therapieformen in das Gesamtkonzept der Therapie für den jeweiligen Primärtumor. Aufgrund der Häufigkeit steht der metastasierte Dickdarmkrebs im Vordergrund.
Aktivitäten- und Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe:
- Chirurgie der Leber und Gallenwege inklusive erweiterter anatomischer Resektionen
- Hypertrophieinduktion (vermehrtes Leberwachstum) durch portalvenöse oder auch kombiniert portalvenös/arterielle Embolisation
- lokalablative Verfahren Radiofrequenzablation, Chemoembolisation (TACE) und Embolisation mit radioaktiven Partikeln (SIRT)
- Kombination Resektion und Radiofrequenzablation
- minimalinvasive, laparoskopische Resektionen
- interventionelle Gallengangsprotektion (Schutz der Gallenwege während interventioneller Verfahren)
- zudem werden diese lokoregionären Konzepte mit systemischen, chemotherapeutischen Ansätzen verknüpft.
Wissenschaftlich liegt ein interdisziplinärer chirurgisch/radiologischer Schwerpunkt auf der Radiofrequenzablation (RFA). Die Radiofrequenzablation ist die lokale Koagulation (Abtötung) von Tumorgewebe durch die Erzeugung von Hitze mittels Hochfrequenztherapie. Ein weiterer Schwerpunkt ist in Zusammenarbeit mit Hämatoonkologen (Spezialisten für Chemotherapie) die Entwicklung neoadjuvanter Konzepte für primär nicht chirurgisch entfernbare Metastasen. Hierbei handelt es sich um Therapien, die vor der der geplanten Operation verabreicht werden.
Die IOP hat die an das CIO angepasste Leitlinie (SOP Lebermetastasen) entwickelt und aktualisiert diese in regelmäßigen Abständen. Mitglieder der Gruppe nehmen an interdisziplinären Sprechstunden im Rahmen der CIO-Ambulanz teil.
Forschungsprojekte:
- Experimentelle und klinische Weiterentwicklung der RFA
- Methoden zur Hypertrophieinduktion an der Leber
- Kombination systemischer und lokaler Therapieformen
Aachen

Oberärztin
Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin
Uniklinik RWTH Aachen

Direktorin
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Uniklinik RWTH Aachen

Stellv. Direktor CIO Aachen
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Uniklinik der RWTH Aachen
Bonn (Sprecher der IOP)

Direktor
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Bonn

Stellv. Geschäftsführender Oberarzt
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Bonn
Köln

Stellv. Direktor
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Uniklinik Köln

Chirurgischer Leiter Leberkarzinomzentrum Köln
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Düsseldorf

Direktor
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
Universitätsklinikum Düsseldorf