Letzte Aktualisierung: 29.04.2024
Augentumoren
Seiteninhalt
Diagnose und Therapie
Patienten mit dem Verdacht auf einen Augentumor kommen in die Augenkliniken im CIO, weil ihr behandelnder Augen- oder Hautarzt bei der Untersuchung eine auffällige Stelle am oder im Auge entdeckt hat. Im ersten Schritt der Untersuchung geht es darum, sicher festzustellen, ob es sich wirklich um eine Krebserkrankung handelt. Im Vergleich zu anderen Krebskrankheiten ist ein bösartiger Augentumor relativ selten.
Behandlung von Augentumoren im CIO
Nähere Informationen zur Behandlung von Augentumoren an den CIO Standorten (inkl. Sprechstunden, Zentren und Kontakte) finden Sie auf den lokalen Webseiten:
Tumoren der Lider und der Augenoberfläche entwickeln sich gehäuft unter dem Einfluss von UV-Licht. Um der Tumorentstehung vorzubeugen, eignet sich ein ausreichender Sonnenschutz durch
- Sonnenschutzcremes,
- eine geeignete Kopfbedeckung oder
- eine Sonnenbrille.
Für Tumoren des Augeninneren, der Augenhöhle und der Tränenwege sind hingegen keine Risikofaktoren bekannt, die sich durch die Lebensweise günstig beeinflussen ließen. Bei diesen Tumoren spielt die genetische Veranlagung eine wichtige Rolle.
Behandlung im CIO
Im ersten Gespräch mit den behandelnden Ärzten im CIO wird zunächst überprüft, ob alle wichtigen Informationen und Befunde vorliegen. Üblicherweise wird zur Sicherung der Diagnose eine komplette augenärztliche Untersuchung durchgeführt, die bei Augentumoren in den meisten Fällen eine Spaltlampen-Biomikroskopie, die Fotodokumentation des Befundes und eine Echografie (Ultraschall) beinhaltet. Entnommenes Gewebe wird im Labor von einem erfahrenen Pathologen untersucht.
Sobald alle Befunde vorliegen und ein Tumor festgestellt worden ist, entscheiden Experten der Augenheilkunde, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Chirurgie und Dermatologie in den regelmäßig stattfindenden fachübergreifenden Tumorboards gemeinsam, um welchen Tumor es sich genau handelt und wie weit dieser fortgeschritten ist. Auf dieser Grundlage erarbeiten sie dann eine individuelle Behandlungsempfehlung für den jeweiligen Patienten.
Gemeinsam gegen den Krebs: Interdispizplinäre Onkologische Projektgruppen
In den Therapieentscheidungen orientieren sich die CIO-Experten aller vier Standorte an den Leitlinien der nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Darüber hinaus werden im CIO zu fast allen Krebserkrankungen von interdisziplinären onkologischen Projektgruppen (IOPs) eigene Behandlungsleitlinien (SOPs) erarbeitet. Die IOP Augentumoren hat bislang SOPs zu den malignen Melanomen der Aderhaut und der Bindehaut (uveales und konjunktivales Melanom) verfasst. Die Arbeitsgruppe passt ihre SOPs regelmäßig an die neuesten Forschungsergebnisse sowie an die Gegebenheiten an den Standorten an.
Um welchen Augentumor handelt es sich?
Augentumoren kommen im Vergleich zu anderen Krebskrankheiten relativ selten vor. Der Krankheitsverlauf hängt vor allem davon ab, wie weit der Tumor entwickelt ist. Die Heilungsmöglichkeiten sind gut, wenn er in einem frühen Stadium erkannt wird, also bevor er die Möglichkeit hatte im Körper zu streuen. Je später ein Tumor erkannt wird, desto rapider sinkt die Chance zur Heilung. Sie können unterschiedliche Bereiche im und am Auge betreffen. An folgenden Stellen können Augentumoren auftreten:
Klinische Studien
Zur stetigen Verbesserung der Behandlung unserer Patienten mit Augentumoren führen wir regelmäßig klinische Studien durch. In diesen klinischen Studien werden zum Beispiel neue Medikamente oder innovative Behandlungsmethoden getestet.
Welche aktuellen klinischen Studien momentan für Patienten mit Augentumoren im CIO durchgeführt werden und unter welchen Voraussetzungen die Patienten teilnehmen können, erfahren Sie im Bereich Klinische Studien.
Unsere Ziele bei der Behandlung von Patienten mit Augentumoren:
- Eine optimale, interdisziplinäre und mit unseren Partnern im CIO und den Zuweisern abgestimmte Behandlung der Patienten auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
- Die Verbesserung der Prognose von Patienten mit Augentumoren durch die Entwicklung personalisierter Therapieansätze und die Evaluation dieser in klinischen Studien
- Eine umfassende menschliche Betreuung der schwerkranken Patienten in enger Abstimmung mit der Palliativmedizin
- Vollständige klinische Behandlung von Patienten mit Augentumoren sowie enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen
Supportive Maßnahmen
Begleitend zur therapeutischen Behandlung der Erkrankung ermöglichen wir allen schwer erkrankten Patienten immer auch die Mitbetreuung durch die Palliativmedizin. Unsere Erfahrungen mit diesem Modell der frühen palliativen Intervention sind durchweg positiv.
Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz spiegelt sich auch in dem umfangreichen Behandlungsangebot aus dem Bereich der Psychoonkologie wider.
Darüber hinaus stellen wir folgende Angebote bereit:
- Beratung durch den Sozialdienst
- Sport und Bewegung
- Ernährungsberatung
- Komplementärmedizin
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen