- Akute Leukämien
- Augentumoren
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Informationen und Links
- Selbsthilfe Bauchspeicheldrüsenkrebs
-
- Brustkrebs
-
Chronische lymphatische Leukämie
-
Chronische lymphatische Leukämie
- Diagnose und Therapie
- IOP CLL
- Informationen und Links
- Selbsthilfe CLL
-
- Darmkrebs
- Eierstockkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterkrebs
- Harnblasenkrebs
- Hautkrebs
- Hirntumoren
- Hodgkin-Lymphom
- Kinderonkologie
- Knochentumoren
- Leberkrebs
- Lebermetastasen
- Leukämie
- Lungenkrebs
-
Lymphdrüsenkrebs
-
Lymphdrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Lymphome
- Informationen und Links
- Selbsthilfe Lymphdrüsen
-
- Magenkrebs
- Maligne Lymphome
- Morbus Hodgkin
- Multiples Myelom
- Mundrachenkrebs
- Myelodysplastische Syndrome
-
Neuroendokrine Neoplasien
-
Neuroendokrine Neoplasien
- Diagnose und Therapie
- IOP Neuroendokrine Neoplasien
- Informationen und Links
- Selbsthilfe NEN
-
- Nierenkrebs
- Non-Hodgkin-Lymphom
- Sarkom
-
Schilddrüsenkrebs
-
Schilddrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- Informationen und Links
- Selbsthilfe
-
- Speicheldrüsenkrebs
-
Speiseröhrenkrebs
-
Speiseröhrenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Speiseröhrenkrebs
- Informationen und Links
- Selbsthilfe
-
- Allgemeine Informationen zu IOPs
- IOP Akute Leukämien und MDS
- IOP Augentumoren
- IOP Bauchspeicheldrüsenkrebs
- IOP Bildgebung und Bildgeführte Therapie
- IOP Brustkrebs
- IOP CLL
- IOP Darmkrebs
- IOP Erbliche Tumorsyndrome
- IOP Ernährungsberatung
- IOP Gynäko-Onkologische Tumore
- IOP Harnblasenkrebs
- IOP Hautkrebs
- IOP Hirntumore und Hirnmetastasen
- IOP Infektiologie/Hämatologie/ med. Onkologie
- IOP Keimzelltumore
- IOP Kopf-Hals-Tumore
- IOP Leberkrebs
- IOP Lebermetastasen
- IOP Lungenkrebs
- IOP Lymphome
- IOP Molekulare Tumordiagnostik
- IOP Multiples Myelom
- IOP Myeloproliferative Neoplasien
- IOP Neuroendokrine Neoplasien
- IOP Nierenzellkarzinom
Letzte Aktualisierung: 24.05.2023
Radiologie
Die Radiologie ist im CIO ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen: Radiologinnen und Radiologen nehmen teil an den Tumorboards zur Abstimmung der individuellen Therapiekonzepte, sie beraten die Patientinnen und Patienten in den interdisziplinären Sprechstunden, sie sind eingebunden in viele wissenschaftliche Projekte und sie erbringen eine Vielzahl therapeutischer Leistungen.
Das CIO bietet seinen Patienten das komplette Spektrum der radiologischen Diagnostik und Intervention an.
Die bildgebenden Verfahren der radiologische Diagnostik sind ein elementarer Bestandteil der modernen Krebsbehandlung. Sie liefern dem Arzt wertvolle Informationen über die anatomischen Strukturen in der untersuchten Körperregion.
Radiologische Verfahren kommen häufig zur Abklärung zum Einsatz und werden im lokalen Staging von Tumoren, zur Bestimmung der lokalen Tumorausdehnung und zur Ausbreitungsdiagnostik eingesetzt.
Zur radiologischen Diagnostik in der Onkologie (onkologische Bildgebung) zählen:
- Computertomographie (CT)
- Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
- Mammographie
- PET-CT (in Zusammenarbeit mit der Nuklearmedizin)
- Ultraschall (Sonographie)
Ein weiterer Schwerpunkt der Radiologen im CIO ist die interventionelle Radiologie. Hier werden die bildgebenden Verfahren auch zu therapeutischen Zwecken genutzt, z. B. zur Zerstörung von Tumoren mittels Hitze, Kälte oder einer Strahlenquelle.
Weitere Einzelheiten zu den radiologischen Diagnostik-und Therapieverfahren an den CIO Standorten erhalten Sie hier: