- Akute Leukämien
- Augentumoren
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Informationen und Links
- Selbsthilfe Bauchspeicheldrüsenkrebs
-
- Brustkrebs
-
Chronische lymphatische Leukämie
-
Chronische lymphatische Leukämie
- Diagnose und Therapie
- IOP CLL
- Informationen und Links
- Selbsthilfe CLL
-
- Darmkrebs
- Eierstockkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterkrebs
- Harnblasenkrebs
- Hautkrebs
- Hirntumoren
- Hodgkin-Lymphom
- Kinderonkologie
- Knochentumoren
- Leberkrebs
- Lebermetastasen
- Leukämie
- Lungenkrebs
-
Lymphdrüsenkrebs
-
Lymphdrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Lymphome
- Informationen und Links
- Selbsthilfe Lymphdrüsen
-
- Magenkrebs
- Maligne Lymphome
- Morbus Hodgkin
- Multiples Myelom
- Mundrachenkrebs
- Myelodysplastische Syndrome
-
Neuroendokrine Neoplasien
-
Neuroendokrine Neoplasien
- Diagnose und Therapie
- IOP Neuroendokrine Neoplasien
- Informationen und Links
- Selbsthilfe NEN
-
- Nierenkrebs
- Non-Hodgkin-Lymphom
- Sarkom
-
Schilddrüsenkrebs
-
Schilddrüsenkrebs
- Diagnose und Therapie
- Informationen und Links
- Selbsthilfe
-
- Speicheldrüsenkrebs
-
Speiseröhrenkrebs
-
Speiseröhrenkrebs
- Diagnose und Therapie
- IOP Speiseröhrenkrebs
- Informationen und Links
- Selbsthilfe
-
- Allgemeine Informationen zu IOPs
- IOP Akute Leukämien und MDS
- IOP Augentumoren
- IOP Bauchspeicheldrüsenkrebs
- IOP Bildgebung und Bildgeführte Therapie
- IOP Brustkrebs
- IOP CLL
- IOP Darmkrebs
- IOP Erbliche Tumorsyndrome
- IOP Gynäko-Onkologische Tumore
- IOP Harnblasenkrebs
- IOP Hautkrebs
- IOP Hirntumore und Hirnmetastasen
Letzte Aktualisierung: 09.11.2020
Standard Operating Procedures (SOP)
Für viele Erkrankungen haben nationale und internationale Fachgesellschaften Behandlungsleitlinien entwickelt, an denen sich die (Fach-)Ärzte bei der Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten orientieren.
S – Standard
O – Operating
P – Procedure
Große Kliniken passen diese eher grundsätzlichen Richtlinien auf die konkreten Gegebenheiten im eigenen Hause an, zum Beispiel was den Einsatz besonderer Technologien betrifft. Diese ausformulierten Beschreibungen der konkreten Behandlungsabläufe nennt man üblicherweise „Standard Operating Procedures“, kurz: SOPs.
SOPs: CIO-Leitlinien für eine gleichbleibende Qualität der Behandlung
Über die CIO-SOPs wird gewährleistet, dass alle Patienten in Bezug auf die Diagnostik, Behandlung und Nachsorge iher Erkrankung von jedem Arzt nach den gleichen bewährten Abläufen behandelt werden. Deshalb stimmen sich im CIO zu jeder SOP die Experten von Unikliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf inhaltlich ab. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität für alle Patienten an allen vier Standorten.

Die SOPs werden in regelmäßigen Abständen oder bei Bedarf - z. B. bei therapieverändernden neuen Studienergebnissen - überarbeitet. So wird im CIO ein schneller Transfer neuer Forschungsergebnisse in den klinischen Alltag gewährleistet.
Um die Einhaltung der Behandlungstandards sicherzustellen, ist eine gut strukturierte und verständliche Dokumentation sowie Zugänglichkeit der SOPs notwendig.
Die Grafik links zeigt ein "Flow Chart" aus dem Portal zum Behandlungspfad des Multiplen Myeloms.
Zu folgenden Tumorerkrankungen wurden von den Experten im CIO eigene SOPs erarbeitet:
Akute myeloische Leukämie | Chronische lymphatische Leukämie |
Harnblasenkarzinom | Hepatozelluläres Karzinom |
Hirntumoren (Glioblastom, Gliome, prim. NHL) | Hirnmetastasen |
Hodentumoren | Hodgkin Lymphom |
Kolorektales Kazinom | Konjunktivales Melanom |
Lebermetastasen | Lunge (nicht-kleinzell. Bronchialkarzinom) |
Magenkarzinom | Malignes Melanom |
Multiples Myelom | Myelodysplastische Syndrome |
Nierenzellkarzinom | NEN des Appendix |
NEN des Jejunum/Ileum | Non-Hodgkin Lymphome (ohne ZNS und CLL) |
Oropharynxkarzinom | Ösophaguskarzinom |
Pankreaskarzinom | Parotiskarzinom |
Prostatakarzinom | Schilddrüsenkarzinom |
Weichteilsarkome | Psychoonkologie |
Behandlungsstandard venöse Thromboembolie | Behandlungsstandard febrile Neutropenie |
Umgang mit Paravasaten |
Alle Informationen im SOP-Portal
Alle SOPs des CIO sind in einer Datenbank erfasst und auf dem Campus der Unikliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf online über das Intranet für die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal einsehbar.
Die SOPs stehen auch externen Behandlungspartnern zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie bei Interesse das SOP-Management.
SOP-Management

SOP- & Prozessmanagement
Management-Team CIO Köln
